JuTu Sins

Freitag, 15. April 2016

Für einmal durften wir ein wenig länger schlafen, trotzdem war die Müdigkeitder letzten Woche den meisten ins Gesicht geschrieben. Nachdem alle ihre Kleider zusammen gesucht, Schlafsäcke in die Hülle gepackt und die Koffer geschlossen hatten, machten wir uns ans Aufräumen. Während die kleineren Minigolf spielten, durften laufend einzelne Gruppen klettern gehen. Nicht alle trauten bis ganz nach oben, hingegen überraschten uns Kinder, die nicht aufgaben bevor die Glocke nicht erreicht worden war. Zum letzten Mal verwöhnte uns die Küche mit einem passenden Schweizer Menü << Älplermagrone >>. Den Nachmittag haben dann die meisten in der Turnhalle verbracht. Pünktlich um 5 Uhr fuhren wir erschöpft aber mit tollen Eindrücken und ziemlichen Muskelkater in Disentis ab und kamen ohne Zwischenfälle in Sins an.

Das Leiterteam bedankt sich bei allen Kindern und Jugendlichen für die schöne Woche, welche wir zusammen verleben durften. Wir haben es auch als Leiterpersonen sehr geniessen können und freuen uns schon auf die nächste Turnado-Auflage.

Donnerstag, 14. April 2016

Energie wieder getankt, Blessuren wieder verheilt und los gehts in die brasilianische Welt. Der Morgen wurde nach dem Motto Olympische Spiele gestaltet, wo auch wir Leiter herausgefordert wurden. Das ganze Turnier war sehr ausgeglichen, doch bei der Endabrechnung war eine Gruppe trotzdem weit voraus. Dies sah aber beim Seilziehen wieder ganz anders aus, denn die Gruppe, die bei den Stafetten auf dem letzten Platz gelandet war, setzte sich hier klar durch. Heute feiert der unübersehbare Roger seinen Geburtstag, wie fast alle Jahre trifft dieses Datum genau auf unser Sportlager. Wieder einmal mehr war das Mittagessen ein Gaumenschmaus. Am Nachmittag wurde fleissig Hürdenlauf und Hochsprung geübt, wo sich das eine oder andere Talent bemerkbar machte. Mit viel Freude wurde noch an unserem traditionellen Lagertanz gefeilt, so dass die Choreo zum Lied «Hula palu» stolz präsentiert werden konnte. Daraufhin sind alle schnell verschwunden, um sich für die Beachparty herauszuputzen. Doch bevor die Discomusik erklang, wurde noch unser Hunger mit leckeren Fajitas gestillt. Dieses Menü kam hervorragend an bei unseren 60 Kids. So nun wurde die Tanzfläche eröffnet und zu verschiedenster Musik wurde mit viel Fantasie das Tanzbein geschwungen. An Ideen für das Outfit hat es bei den meisten nicht gefehlt. Ein leckerer Fruchtdrink durfte natürlich bei unserem Abschlussabend nicht fehlen. Leider geht es Morgen schon wieder nach Hause nach einer tollen Woche hier in Disentis. 

Mittwoch, 13. April 2016

Bella Italia lautet das heutige Motto, passend dazu wurde das Frühstücksbuffet vom Pizzaiolo eröffnet. Heute stand die traditionelle Kampfbahn auf dem Plan, die das eine oder andere Opfer forderte. Den Ehrgeiz spürte sogar die Küchencrew beim zusehen, denn es wurde bis zum Schluss alles gegeben. Etwas ruhiger ging es in der anderen Halle beim Ballett zu und her, was aber nicht heisst, dass es locker war. Nach der Lasagne, die mit viel Liebe zubereitet wurde, starteten wir wieder in den sportlichen Teil. Trotz grosser Erschöpfung vom Vormittag wurde wieder voller Einsatz gegeben. In den drei Gruppen konnten alle ihre Fähigkeiten bei vielen verschiedenen Geräten, beim Fussball und beim Tanzen unter Beweis stellen. Besonders herausgestochen sind unsere mittleren Jungs beim Tanzen, welche die Mädchen mit Bravour herausgefordert haben. Pünktlich zum Nachtessen erklang die italienische Nationalhymne. Daraufhin ging der Ansturm auf die Pizzen los; weil es so lecker war, war die Nachfrage entsprechend grösser als sonst. Nach einer kurzen Verdauungspause (die einige sehr nötig hatten) wurde der Filmabend für die Kleinen gestartet. Die «Oberstüfler» nutzten fleissig die leere Turnhalle, um noch die letzten Energiereserven aufzubrauchen. Um die Blessuren von der Kampfbahn gut auszukurieren, wäre es für die meisten von Vorteil gewesen, möglicht viel zu schlafen, um am Morgen wieder fit zu sein. 

Dienstag, 12. April 2016

Die Wikinger und Pipi Langstrumpf rufen zum Morgenappell. Nach diesen Besuchern aus dem Norden wurden wir über verschiedene Verkleidungen, entsprechende Musik und passendes Essen den ganzen Tag von Skandinavien begleitet. Für unsere Kleinsten stand Planschen im Schwimmbad auf dem Programm; da dieses einige Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt liegt, gab es ein paar lange Gesichter. Von den Grösseren wurde viel Kondition verlangt, so dass einige am Mittag schon sehr erschöpft waren. Die Küche hat uns aber wieder mit genügend Energie versorgt, so dass anschliessend fast alle Posten des OL’s gefunden worden sind. Dabei ging es aber nicht nur um Ausdauer, sondern auch um logisches Denken, um die Fragen beantworten zu können. Auch wir Leiter liessen uns den Dorf-OL nicht entgehen, was auch für uns kein Zuckerschlecken war. Nebenbei wurde mit Speerwerfen, Weitsprung und Brennball für Abwechslung gesorgt. Das Nachtessen rundete den strengen Tag ab. Die Mädels und Jungs, die am Morgen ins Hallenbad durften, wurden von den Leiterinnen mit «Wellness» verwöhnt (zum Teil aber auch umgekehrt). Der Schein, dass alle sehr müde und erschöpft vom Badeplausch waren, trog. Doch bei den meisten gewann der Schlaf schliesslich gegen die Aussicht auf spannende Plauderstunden.

Montag, 11. April 2016

Nach der ersten, noch ein wenig unruhigen Nacht wurden wir durch chinesische Klänge aus dem Schlaf gerissen. Für diejenigen, welche noch nicht erraten hatten, in welchem Land unsere Weltreise weiter geht, wurde es spätestens dann klar, als sie den geschmückten Esssaal mit den passenden Landeswappen sahen. Die «Gutenmorgenansage» war nicht für alle ganz verständlich, denn diese wurde auf Chinesisch gehalten. Gut gestärkt begannen nach den täglichen Ämtli die verschiedenen Sportlektionen. Die 60 Kinder wurden in 3 Gruppen aufgeteilt, zum einen die ihn Unterzahl liegenden Jungs, die Mädchen wurden nach Schulklassen in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Kinder durften sich in drei unterschiedlichen Sportarten beweisen. Den einen machte das Geräteturnen mehr Spass, sogar einige mögliche Talente wurden noch entdeckt, hingegen wurde mit viel Ehrgeiz um jeden Sieg in den verschiedenen Völkerballarten gekämpft. Nach dem leckeren Reis mit geschnetzeltem Wunder und einem Besuch unserer Küchenfee Anita (Ihr ist es leider dieses Jahr nicht möglich, dabei zu sein) ging das Nachmittagsprogramm weiter. Es wurde mit vereinfachten Regeln Volleyball gespielt und zu guter letzt noch nach viel Geduld und Konzentration gefragt. Doch nicht alle hatten viel Ausdauer beim Jonglieren und gaben schnell wieder auf. Sauber und wieder gut duftend gab es Abendessen, bei dem wir Hans und Noel für einen kurzen Besuch begrüssen durften. Nach einem frei wählbaren Abendprogramm gingen alle zufrieden und todmüde schlafen.

Sonntag, 10. April 2016

Kurz nachdem wir uns Leiter in der Ammannsmatt besammelt haben, trudelten laufend die ersten Kinder ein. Mit einem doppelstöckigen «Luxuscar» und einem gefüllten Anhänger fuhren wir los Richtung Disentis. Ohne Halt sind wir wie geplant im Surselva Gebiet angekommen. Nachdem sich alle in Ihren Zimmern eingenistet haben, gab es ein wenig später als gewohnt ein leckeres Mittagessen. Mit ein wenig Verspätung sind wir mit dem traditionellen Lagertanz in das Nachmittagsprogramm gestartet. Wo schon einige Kinder ihr Taktgefühl zeigten, rundeten lustige Stafetten den sportlichen Teil ab. Da wir nicht sehr viele Nasszellen zur Verfügung haben, mussten wir gestaffelt duschen gehen. Nachdem sich alle pünktlich zum Abendessen im Essraum versammelt haben (bis auf eine Ausnahme), wurden wir vorerst noch mit den Cool & Clean Regeln bekannt gemacht. Unser Küchenteam verwöhnte uns mit einem typisch Amerikanischen Nachtessen. Auf dem Abendprogramm stand ein Casino Spielabend, der für alle etwas passendes dabei hatte.