Montag, 07.04.2014
Der Tag begann mit zwei Ständchen für Seraina und Gina, die beide Geburtstag feiern durften. Nach den folgenden ersten Informationen wurde der bereit stehende Luxuscar – nigelnagelneu! – gestürmt bzw. sehr gesittet bestiegen. Die Fahrt verlief ohne weitere Zwischenfälle und mit nur gerade einem klitzekleinen Stau, so dass wir ziemlich nach Plan in Andelfingen eintrafen. Nach dem Zimmerbezug für die einen und erster sportlicher Betätigung für die anderen stand auch schon das erste Mittagessen auf dem Tisch: Hamburger TURNADO – mmmmhhhh!
Nach dem Essen mit obligatem Dessert wurden die Lager-Shirts verteilt und einige Fotos geschossen. Danach stand das Einstudieren des Lager-Flashmobs auf dem Programm. Die einen kamen bereits hier tüchtig ins Schwitzen und hatten sich die Pause verdient, bevor es dann mit einem hammerharten Circuit weiterging. Dieser wurde von den meisten mit sehr gutem Einsatz bewältigt. Entsprechend gross war denn auch der Hunger, den unsere Küchencrew mit einem weiteren kulinarischen Höhenflug in Forma von Spätzliauflauf zu bekämpfen wusste. Nach je einer kleinen Geburtstagsüberraschung für Gina und Seraina machten wir uns mit etwas Verspätung auf unsere Nachtwanderung, welche uns auf den Müliberg führte, einem wunderschönen Aussichtspunkt über Andelfingen. Dort befindet sich auch ein wunderbarer Spielplatz und eine ebensolche Feuerstelle. Weltbeste geräucherte Schlangen-Prussiens gab es dort zu geniessen und eine weitere Vorführung unseres Flashmobs. Mit Fackeln ausgerüstet machten wir uns dann auf den Rückweg, um nun die wohlverdiente Nachtruhe zu geniessen…..
Dienstag, 08.04.2014
Mit Musik geht’s einfach leichter – so auch das Aufstehen heute morgen um 07:30. Geweckt von den Klängen unseres Flashmob-Songs waren unsere Lagerteilnehmer in NullKommaNichts wach, auch diejenigen, welche die Nachtruheregel eher etwas locker ausgelegt hatten. Der Duft von frischem Brot erfüllte bald die Räumlichkeiten, so dass das Zmorgebuffet rasch gestürmt wurde.
Der leichte Regen am Morgen störte nicht, waren doch alle Lektionen drinnen geplant. Eine ganz besondere Lektion stand da unter anderem auf dem Programm – Karate und Selbstverteidigung. Vollkontakt-Karate (Kyokushinkai) – Au Weia! Kampfgeschrei erfüllte die Turnhalle als alle Gruppen nacheinander mit dem japanischen Kampfsport in Berührung kamen (im wahrsten Sinne des Wortes). Spass hat es aber allen riesig gemacht und noch gar nie war es diese Woche so ruhig, wie dann, als die beiden Karatekas ihre Kata (ein Art Schattenboxen) zeigten. Offene Münder und grosse Augen waren das Resultat der atemberaubenden Vorführung.
Daneben wurde am heutigen Morgen aber auch noch fleissig am Reckt geturnt und Wurf sowie Hochsprung geübt. Da das Wetter aufklarte, konnten die leichtathletischen Disziplinen am Nachmittag sogar draussen stattfinden. Währenddessen wurde der OL für den Abend vorbereitet und auch das Fit-Quiz für die jüngeren, welches ebenfalls am Abend stattfinden würde.
Zum Nachtessen wurden wir mit einer feinen Pizza überrascht, die den einen oder anderen dazu verleitet haben dürfte, etwas zu viel zu essen. Danach standen noch Nacht-OL und Fit-Quiz-Circuit auf dem Programm. Beides wurde von den meisten mit gutem Einsatz absolviert, so dass das abschliessende Bettmümpfeli in Form von Schokoladen- und Vanillecrème ohne schlechtes Gewissen vertilgt werden konnte. Langsam aber sicher kehrte danach die verdiente Nachtruhe ein.
Mittwoch, 09.04.2014
Der Tag im Adventurepark am Rheinfall war schlichtweg super, die Lagerteilnehmer haben es sichtlich genossen und sind teilweise über sich und ihre Höhenangst hinausgewachsen. Ein dickes Lob durften wir auch von den Parkbetreibern entgegennehmen für unsere sehr angenehme und bestens organisierte Gruppe.
Der heutige Tag war als Auflockerung gedacht, überraschenderweise ging es dann doch da und dort an die Substanz. Den Weg nach Neuhausen absolvierten wir mit einer kurzen Zugfahrt, ein erstes Mal vorbei am Rheinfall. Zu Fuss gings dann vom Bahnhof Neuhausen zum Rheinfall, wo wir erst mal die tolle und eindrückliche Aussicht auf die Wassermassen genossen. Im Seilpark angekommen ging’s auch schon ohne Umschweife zur Sache; Ausrüstung fassen und anlegen, Video schauen und Testparcours absolvieren – los ging’s. Ausnahmslos alle konnten sich hier nach ihren Möglichkeiten austoben, die einen oder anderen gingen dabei auch etwas über die eigenen Grenzen. Den Höhepunkt stellte sicherlich die rasante Fahrt über 450m mit freiem Blick auf den Rheinfall dar. Wer durfte, liess sich dies nicht entgehen.
Einmal mehr wurden wir von unserem Küchenteam am Abend mit einem sehr feinen Nachtessen verwöhnt. Dass wir tatsächlich mit «Haute Cuisine» aufwarten können, bewiesen die mutigen unter den Küchenfeen heute auch hoch auf dem Seil im Adventurepark.
Der Abend stand zur freien Verfügung und wurde in der Turnhalle oder in der Unterkunft mit verschiedenen Aktivitäten verbracht.
Donnerstag, 10.04.2014
Der heutige Morgen begann mit einem Morgenfooting, nachdem das gestrige falsch verstandene Morgenshooting trotz intensiver Vorbereitungen seitens weiblicher Teilnehmer nicht durchführt worden war. Die teilnehmenden Oberstufenschüler/innen zeigten bereits zu früher Morgenstunde guten Einsatz und verdienten sich so das anschliessende Frühstück.
Der weitere Morgen wurde mit Leichtathletik und Geräteturnen verbracht,
Nach dem Morgenprogramm und dem wiederum sehr feinen Mittagessen wurde Handball gespielt, fleissig Gymnastik einstudiert und sich auf der Kampfbahn verausgabt. Was uns Leitern speziell gut gefiel, war der super Einsatz und die hohe Motivation, mit denen fast ausnahmslos alle Lagerteilnehmer/innen die Lektionen absolvierten – so ist es richtig schön, ein Lager zu leiten und mitzugestalten! Nach dem Nachtessen wurde heute Abend mit Frisbee für die grösseren und Wellnessbehandlungen für die Jüngeren wieder etwas für alle geboten.
Insbesondere unser Wellnessangebot wurde sehr rege genutzt, gestylt wurden dabei nicht nur die Mädchen sondern auch die Jungs. Die älteren hatten sich derweil zusammen mit einigen Leiter/innen mit Frisbee ausgiebig ausgetobt. Zum Bettmümpfeli gab’s dann noch feinen Blechkuchen und für die Leiter- und Küchencrew zum ersten Mal in diesem Lager einen gemütlichen Schlummertrunk.
Freitag, 11.04.2014
Zumba, Basketball und Fussball standen zur freien Auswahl in der ersten Lektion, gefolgt von Vita-Parcours für die Oberstufe und Joggingrunde mit „selbstgebasteltem Vita-Parcours“ für die Unterstufe. Wie gewohnt wurde alles mit vollem Einsatz und motiviert absolviert, sehr zur Freude von uns Leitenden.
Die am Nachmittag durchgeführte TurnADO-Olympiade war sehr spannend, sportlich und geistig fordernd und ergab eine so nicht unbedingt erwartete Rangliste. Dies war insbesondere darauf zurückzuführen, dass nicht einzig die sportliche Leistungsfähigkeit entscheidend war. Zum letzten Mal war nun Duschen und stylen angesagt, so dass alle an der abschliessenden Disco auch «eine Gattig» machen würden. Nach dem wiederum feinen Znacht – ganz herzlichen Dank an unsere super Küchenfrauschaft – noch die letzten Strähnen zurechtgezupft und Lidstriche gezogen und los ging’s. Fast alle gaben auf der Tanzfläche das Beste und genossen den Ausklang eines in allen Belangen sehr gelungenen sechsten TurnADO-Sportlagers. Dass die Nachtruhe dann etwas hinausgeschoben wurde, ist selbstredend, diese wurde dann aber gut eingehalten, bis auf diejenigen, welche während der Nacht zum Team der WC-Reinigerr für den Samstag erkoren wurden.
Samstag, 12.04.2014
Pünktlich wie noch nie diese Woche erreichten wir Sins genau nach Programm. Vorausgegangen war ein etwas mühsameres Aufstehen als auch schon, gefolgt von einem feinen und speditiven Morgenessen. Danach wurde geräumt und geputzt was das Zeug hielt, auch dies in bester Art und Weise – sehr zur Freude des Abwarts. Entsprechend ging die Übergabe rasch und problemlos vonstatten.
Die Heimfahrt verlief einigermassen ruhig; zum einen weil die einen etwas gegen das aufgestaute Schlafmanko taten, zum anderen weil sich einige an ihren zurückerhaltenen elektronischen Begleitern erfreuten.
Der abschliessende Flashmob auf dem Schulhausplatz hatte nicht wirklich die Qualität, die er hätte haben können, die anwesenden Angehörigen erfreuten sich aber trotzdem sehr daran. Dann ging’s ans grosse Abschiednehmen, bei den einen oder anderen folgte dem wohl umgehend ein kleiner Powernap.
An dieser Stelle gehört allen Teilnehmenden ein grosses Dankeschön für die angenehme Lagerwoche und die stets hohe Motivation. Wir Leiter haben diese Woche geniessen können, auch wenn wir stark gefordert waren. Ein sehr grosses Dankeschön gehört auch der Hauptlagerleitung, Jessica Huwyler und Fabienne Bachmann, die alles bestens organisiert hatten. Auch dem ganzen Leiterteam gehört sicherlich ein sehr grosser Dank für ihre unermüdliche Arbeit, die von den Kindern und Jugendlichen sehr geschätzt worden ist. Und schliesslich danken wir auch unserem Küchenteam, welches uns während der ganzen Woche aufs Feinste verwöhnt hat.
Auch wir freuen uns schon jetzt auf das siebte JuTu-Sportlager im 2015.